Lernprogramme  

Passend zu den erhobenen Bildungsbedarfen hat die gaus gmbh sechs Lernprogramme entwickelt.


Auf dieser Seite können Sie sich zu den Lernprogrammen anmelden. Falls Sie sich neu registrieren möchten, klicken Sie auf "Zur automatischen Neuanmeldung" und Sie erhalten automatisch eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Wenn Sie bereits angemeldet haben, also schon über Zugangsdaten verfügen, klicken Sie auf den jeweils oberen Link.



Der ZeitarbeitsProfi  

Der ZeitarbeitsProfi ist für Mitarbeiter/-innen, die in der Zeitarbeit beschäftigt sind oder künftig arbeiten sollen und viele Abläufe und Prozesse noch gar nicht kennen. Es werden grundlegende Inhalte über Zeitarbeit behandelt, die auch dazu dienen, Zeitarbeit nicht als „Job zweiter Klasse“ zu verstehen. Denn wer in der Zeitarbeit beschäftigt ist, sollte etwas von diesem Arbeitsmodell verstehen und sowohl die Grenzen, aber auch die Chancen einschätzen zu können.  

 

Der ZeitarbeitsProfi kann als Selbstlernprogramm durchgearbeitet werden und endet mit einem Abschlusstest.

Arbeiten im Team

Im eLearning-Programm „Arbeiten im Team“ lernen Sie die wichtigsten Stellschrauben für eine gute Zusammenarbeit im Team kennen. Dazu gehören eine wertschätzende und partnerschaftliche Kommunikation mit Kolleg(inn)en, gegenseitiges Feedback, eigeninitiatives Verhalten, verständliche Informationsvermittlung sowie klare Vereinbarungen.

 

Dieses Programm kann hier eingesehen werden. Damit es jedoch seine volle Lernwirkung entfalten kann, ist es eingebettet in eine umfassendere Lernarchitektur, zu der Präsenzveranstaltungen und Trainer-Feedbacks gehören. Bei Interesse an einer vollständigen Durchführung wenden Sie sich bitte an uns

Stressmanagement  

Mit dem Lernprogramm „Stressmanagement“ möchten wir die Teilnehmer/-innen dazu einladen, sich intensiver mit dem Thema „Stress“ im Allgemeinen und insbesondere mit dem eigenen Umgang damit zu beschäftigen.

Dafür werden sie zunächst für ihr individuelles Stressempfinden sensibilisiert. Außerdem lernen die Teilnehmer/-innen, wie sie typische Stresssituationen bewusst anders gestalten können, um so künftig ihren Stress zu reduzieren. Sie lernen zudem, ihre persönlichen Ressourcen zu aktivieren. Ein weiterer Schwerpunkt des Programmes liegt darauf, Belastungen, die sich negativ auf die Arbeitsleistung auswirken, Vorgesetzten gegenüber proaktiv anzusprechen.


Dieses Programm kann hier eingesehen werden. Damit es jedoch seine volle Lernwirkung entfalten kann, ist es eingebettet in eine umfassendere Lernarchitektur, zu der Präsenzveranstaltungen und Trainer-Feedbacks gehören. Bei Interesse an einer vollständigen Durchführung wenden Sie sich bitte an uns.   


Fachsprache Metall

Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer müssen sich häufiger als andere Arbeitnehmer in neue Bereiche und Tätigkeiten einarbeiten. Dafür ist es notwendig, den fachlichen Wortschatz stetig zu erweitern. Dieses Lernprogramm deckt alle wichtigen Sachgebiete ab, die für Helfertätigkeiten im Bereich "Metall" gebraucht werden. Damit wird die Grundlage geschaffen, die Fachkentnisse der Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer zu verbessern, so dass sie selbstbewusst damit umgehen können und (Verständnis-)Hürden bei der Bewältigung von Arbeitsaufträgen verringert werden.

Hier gelangen Sie zum Login.


Fachsprache "Logistische Prozesse"

Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer müssen sich häufiger als andere Arbeitnehmer in neue Bereiche und Tätigkeiten einarbeiten. Dafür ist es notwendig, den fachlichen Wortschatz stetig zu erweitern. Dieses Lernprogramm deckt alle wichtigen Sachgebiete ab, die für Helfertätigkeiten im Rahmen logistischer Prozesse gebraucht werden. Damit wird die Grundlage geschaffen, die Fachkentnisse der Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer zu verbessern, so dass sie selbstbewusst damit umgehen können und (Verständnis-)Hürden bei der Bewältigung von Arbeitsaufträgen verringert werden.

Hier gelangen Sie zum Login.


Flanschmonteur

Das Lernprogramm "Flanschmonteur" ist ein internes Programm, das in Kooperation mit einem Weiterbildner entwickelt und erprobt wird.